Praxis Kindertagespflege online: Neuerungen in der Kindertagespflege. Rahmenbedingungen
Kurs-/Veranstaltungsnummer: | 310 |
Referentin: | Astrid Schroers |
Alter, Zielgruppe: | Eltern, Erzieherinnen, Tagespflegepersonen |
Räumlichkeiten: | Haus Corneliusstraße 43, Vortragsraum 1 (Google-Maps) |
Zeitraum: | Mi, 24.02.2021 |
Zeiten: | 19 - 21.30 Uhr |
Tage, (U)Std.: | 1 Tag(e), 3 (U)Stunden |
Kosten: | 15,00 Euro (Mit Teilnahmebescheinigung) |
Kategorie(n): | Erzieher/innen, Kindertagespflege Vorträge und Seminare für Eltern |
Anmeldung |
Was hat sich mit den Neuerungen im Kibiz zum 01. August 2020 geändert? Wie werden diese vor Ort umgesetzt?
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über wichtige Regelungen und Entscheidungen, die die Arbeit in der Kindertagespflege betreffen.
Die gestiegenen Qualitätsanforderungen an die Kindertagespflegeperson beinhalten u. a. ein vorhandenes Konzept und den Abschluss eines Betreuungsvertrages mit den Eltern. Die Teilnehmenden bekommen hierzu Arbeitshilfen und können somit ihr Konzept bzw. ihren Vertrag überarbeiten oder erstmalig erstellen.
Astrid Schroers, Referentin des Abends, ist Co-Autorin der Ratgeber "Kreatives Gestalten" und "Den Alltag gut gestalten" aus der Reihe "Praxis Kindertagespflege", Cornelsen-Verlag.
Dieser Vortrag ist auch separat buchbar, zum Beispiel als Elternabend oder Elternnachmittag in Kindergärten. Bitte wenden Sie sich zwecks Terminabsprache an unser Büro.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über wichtige Regelungen und Entscheidungen, die die Arbeit in der Kindertagespflege betreffen.
Die gestiegenen Qualitätsanforderungen an die Kindertagespflegeperson beinhalten u. a. ein vorhandenes Konzept und den Abschluss eines Betreuungsvertrages mit den Eltern. Die Teilnehmenden bekommen hierzu Arbeitshilfen und können somit ihr Konzept bzw. ihren Vertrag überarbeiten oder erstmalig erstellen.
Astrid Schroers, Referentin des Abends, ist Co-Autorin der Ratgeber "Kreatives Gestalten" und "Den Alltag gut gestalten" aus der Reihe "Praxis Kindertagespflege", Cornelsen-Verlag.
Dieser Vortrag ist auch separat buchbar, zum Beispiel als Elternabend oder Elternnachmittag in Kindergärten. Bitte wenden Sie sich zwecks Terminabsprache an unser Büro.