Eltern mischen mit "Mitwirken heißt verändern!"
Zusatzkurs | Diese Veranstaltung finden Sie nicht in unserem Programmheft. |
Kurs-/Veranstaltungsnummer: | 320 |
Leitung: | Elternetzwerk NRW |
Alter, Zielgruppe: | Personen mit Zuwanderungsgeschichte |
Räumlichkeiten: | Die ECKE (Google-Maps) |
Zeitraum: | Sa, So, 07.05.2022 - 15.05.2022 |
Zeiten: | 10 - 17 Uhr |
Tage, (U)Std.: | 4 Tag(e), 32 (U)Stunden |
Kosten: | 0,00 Euro |
Kategorie(n): | Josefsviertel, Samtweberviertel, Nachbarschaft Vorträge und Seminare für Eltern Familie und Beruf, Fortbildungen Vorträge und Seminare |
Direktanmeldung in der Einrichtung |
Ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem Elternnetzwerk NRW und dem KI Krefeld
Glückliche und erfolgreiche Kinder brauchen die Unterstützung ihrer Eltern. Vor allem das Engagement von Eltern in Schule und KiTa hat einen positiven Einfluss auf den Bildungserfolg ihrer Kinder.
Dabei ist es nicht ganz einfach, das komplexe Schulsystem zu durchschauen. Viele Eltern kennen ihre Rechte nicht und sind unsicher, wie sie Einfluss auf den Bildungserfolg ihrer Kinder nehmen können.
Mit dem Projekt „Eltern mischen mit – Mitwirken heißt verändern!“ werden Eltern mit internationaler Familiengeschichte unterstützt und ermutigt, die Möglichkeiten der Elternmitwirkung in KiTa und Schule aktiv wahrzunehmen und sich über Fragen der schulischen Mitwirkung umfassend fortzubilden, um dann als Moderator*innen ihr Wissen an andere Eltern weitergeben zu können.
Sie können als Moderator*innen Informationsveranstaltungen und Gesprächsrunden in KiTas, Schulen, Vereinen, Gemeinden usw. initiieren und durchführen.
Sie sind interessiert? Nähere Informationen über Qualifizierung, Umfang und Aufwandsentschädigung erhalten Sie bei uns im Büro oder beim Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Krefeld.
In Kooperation mit dem Elternnetzwerk NRW und dem Kommunalen Integrationszentrum Krefeld
Glückliche und erfolgreiche Kinder brauchen die Unterstützung ihrer Eltern. Vor allem das Engagement von Eltern in Schule und KiTa hat einen positiven Einfluss auf den Bildungserfolg ihrer Kinder.
Dabei ist es nicht ganz einfach, das komplexe Schulsystem zu durchschauen. Viele Eltern kennen ihre Rechte nicht und sind unsicher, wie sie Einfluss auf den Bildungserfolg ihrer Kinder nehmen können.
Mit dem Projekt „Eltern mischen mit – Mitwirken heißt verändern!“ werden Eltern mit internationaler Familiengeschichte unterstützt und ermutigt, die Möglichkeiten der Elternmitwirkung in KiTa und Schule aktiv wahrzunehmen und sich über Fragen der schulischen Mitwirkung umfassend fortzubilden, um dann als Moderator*innen ihr Wissen an andere Eltern weitergeben zu können.
Sie können als Moderator*innen Informationsveranstaltungen und Gesprächsrunden in KiTas, Schulen, Vereinen, Gemeinden usw. initiieren und durchführen.
Sie sind interessiert? Nähere Informationen über Qualifizierung, Umfang und Aufwandsentschädigung erhalten Sie bei uns im Büro oder beim Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Krefeld.
In Kooperation mit dem Elternnetzwerk NRW und dem Kommunalen Integrationszentrum Krefeld