Deutsch für geflüchtete Frauen (Grundkenntnisse)
Zusatzkurs | Dieses Angebot finden Sie nicht in unserem aktuellen Programmheft. |
Kurs-/Veranstaltungsnummer: | 354 |
Kursleiterin: | Rita Kalwa |
Alter, Zielgruppe: | Sprachniveau A1 |
Räumlichkeiten: | Haus Corneliusstraße 43, Raum 4 (Google-Maps) |
Zeitraum: | Mo + Fr, 29.04.2022 - 24.06.2022 |
Zeiten: | 9 - 11.30 Uhr |
Tage, (U)Std.: | 16 Tag(e), 48 (U)Stunden |
Kosten: | 0,00 Euro |
Kategorie(n): | Sprachkurse Deutsch Josefsviertel, Samtweberviertel, Nachbarschaft Kurse und Seminare für Frauen |
Anmeldung |
Sprachförderung und erste Orientierung
Das Angebot richtet sich an geflüchtete Frauen, die erst seit kurzer Zeit in Deutschland sind und über keine oder nur sehr geringe Deutschkenntnisse verfügen.
Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmerinnen ein erstes lebensnahes Sprachhandeln zu ermöglichen und sie so bei der Bewältigung der alltäglichen Anforderungen zu unterstützen. Der Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Ausdrucksfähigkeit und dem Leseverstehen im Alltag.
Bezogen auf die Unterrichtsinhalte gilt, dass der direkte Realitätsbezug höher und unmittelbarer als im sonstigen Deutschunterricht ist. Ziel ist es, Kenntnisse über die Themengebiete zu vermitteln, die für die Teilnehmerinnen von besonderer Wichtigkeit sind.
Die Auswahl des Lehr- und Arbeitsmaterials erfolgt so, dass durch Übersichtlichkeit, Transparenz und einen klaren Lernweg der notwendigen Niederschwelligkeit Rechnung getragen wird.
Integrationskurse bei der VHS Krefeld
Die Bürgerinitiative Rund um St. Josef bietet keine eigenen Integrationskurse an. Bitte wenden Sie sich an unsere Kooperationspartnerin, die Volkshochschule Krefeld.
Volkshochschule Krefeld
Von-der Leyen-Platz 2, 47798 Krefeld
Telefon 3660 2698 und 3660 2684
E-Mail: VHS Krefeld
Das VHS-Programm online
Beratungszeiten:
Montags bis freitags, 9 bis 13 Uhr
Dienstags und Donnerstag, 15 bis 17 Uhr
Das Angebot richtet sich an geflüchtete Frauen, die erst seit kurzer Zeit in Deutschland sind und über keine oder nur sehr geringe Deutschkenntnisse verfügen.
Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmerinnen ein erstes lebensnahes Sprachhandeln zu ermöglichen und sie so bei der Bewältigung der alltäglichen Anforderungen zu unterstützen. Der Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Ausdrucksfähigkeit und dem Leseverstehen im Alltag.
Bezogen auf die Unterrichtsinhalte gilt, dass der direkte Realitätsbezug höher und unmittelbarer als im sonstigen Deutschunterricht ist. Ziel ist es, Kenntnisse über die Themengebiete zu vermitteln, die für die Teilnehmerinnen von besonderer Wichtigkeit sind.
Die Auswahl des Lehr- und Arbeitsmaterials erfolgt so, dass durch Übersichtlichkeit, Transparenz und einen klaren Lernweg der notwendigen Niederschwelligkeit Rechnung getragen wird.
Integrationskurse bei der VHS Krefeld
Die Bürgerinitiative Rund um St. Josef bietet keine eigenen Integrationskurse an. Bitte wenden Sie sich an unsere Kooperationspartnerin, die Volkshochschule Krefeld.
Volkshochschule Krefeld
Von-der Leyen-Platz 2, 47798 Krefeld
Telefon 3660 2698 und 3660 2684
E-Mail: VHS Krefeld
Das VHS-Programm online
Beratungszeiten:
Montags bis freitags, 9 bis 13 Uhr
Dienstags und Donnerstag, 15 bis 17 Uhr
Suchbegriffe zu diesem Kurs: Josefsviertel, Rund um St. Josef, Sprache, Deutsch lernen, Flucht, Sprachkurs