Eltern-Kind-Turnen im Familienzentrum Westwall
Zusatzkurs | Diese Veranstaltung finden Sie nicht in unserem aktuellen Programmheft. |
Kurs-/Veranstaltungsnummer: | 262 A |
Kursleiterin: | Vera Kaldewey |
Alter, Zielgruppe: | Eltern mit Kindern ab 12 Monaten |
Räumlichkeiten: | Städtische Kita Lutherische-Kirch-Straße (FamZ Wes (Google-Maps) |
Zeitraum: | Mi, 27.04.2022 - 22.06.2022 |
Zeiten: | 15 - 16 Uhr |
Tage, (U)Std.: | 9 Tag(e), 9 (U)Stunden |
Kosten: | 0,00 Euro |
Kategorie(n): | Eltern-Kind-Spielgruppen Eltern-Kind-Kurse, PEKIP Eltern in Kindergärten und Familienzentren |
Bitte melden Sie sich direkt im Familienzentrum an. |
Kinder, die schon gut auf den Beinen sind, lernen unter Anleitung unserer erfahrenen Kursleiterin die Vielfalt ihrer Bewegungsmöglichkeiten kennen und stärken so ihr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen.
Eine gute motorische Entwicklung ist für die geistige Entwicklung und die Sozialkompetenz sehr wichtig. Durch die Anwesenheit und Hilfe ihrer Eltern erfahren die Kinder die nötige Sicherheit, sich auch neue Bewegungen zuzutrauen, sie umzusetzen und sich durch die Erfahrung „ich kann das!“ zu motivieren und mutiger zu werden. Von Kursstunde zu Kursstunde ist eine Steigerung erkennbar; aus einfachen Bewegungsabläufen wie Hüpfen, Rennen und Klettern entstehen nach und nach komplexe Geschicklichkeitsparcours.
Zu Beginn werden die Eltern ihre Kinder noch bei den Stationen ermutigen und eingreifen, wenn es nötig ist. Am Ende des Kurses werden die Kinder stolz darauf sein, wenn sie sich wie selbstverständlich schon alleine in der Halle bewegen.
Mit viel Spaß bereiten sich die Kinder auf ihren neuen Lebensabschnitt vor. Sie werden zunehmend selbständiger, trauen sich mehr zu und lernen ganz nebenbei, sich von den Eltern lösen zu können.
In Kooperation mit dem Familienzentrum Westwall
Eine gute motorische Entwicklung ist für die geistige Entwicklung und die Sozialkompetenz sehr wichtig. Durch die Anwesenheit und Hilfe ihrer Eltern erfahren die Kinder die nötige Sicherheit, sich auch neue Bewegungen zuzutrauen, sie umzusetzen und sich durch die Erfahrung „ich kann das!“ zu motivieren und mutiger zu werden. Von Kursstunde zu Kursstunde ist eine Steigerung erkennbar; aus einfachen Bewegungsabläufen wie Hüpfen, Rennen und Klettern entstehen nach und nach komplexe Geschicklichkeitsparcours.
Zu Beginn werden die Eltern ihre Kinder noch bei den Stationen ermutigen und eingreifen, wenn es nötig ist. Am Ende des Kurses werden die Kinder stolz darauf sein, wenn sie sich wie selbstverständlich schon alleine in der Halle bewegen.
Mit viel Spaß bereiten sich die Kinder auf ihren neuen Lebensabschnitt vor. Sie werden zunehmend selbständiger, trauen sich mehr zu und lernen ganz nebenbei, sich von den Eltern lösen zu können.
In Kooperation mit dem Familienzentrum Westwall