Kurs-/Veranstaltungsnummer: | 143 |
Projektleitung: | Sonia Ruskov |
Alter, Zielgruppe: | Ab 10 Jahre |
Räumlichkeiten: | Verschiedene Veranstaltungsorte |
Zeitraum: | Termin und Zeiten n. V., |
Zeiten: | Termine und Zeiten n. V. |
Tage, (U)Std.: | Tag(e), (U)Stunden |
Kosten: | 0,00 Euro |
Kategorie(n): | Ganztag an weiterführenden Schulen Bildnerisches Gestalten, Kreativkurse, Projekte |
Anmeldung bitte direkt (im Ganztag) an der Schule |
Bei diesem Projekt geht es um das Zusammenspiel von Hören, Sehen und Tun. Es verbindet bildende Kunst und Musik. Bilder sowie Musik spielen mit Assoziationen und beeinflussen so die Wahrnehmung. Allerdings findet die Darstellung in unterschiedlichen Zeitformen statt. Die Kombination von Verklingendem mit Bleibendem, von Hören mit Sehen macht hier die Besonderheit aus.
Zeichen für Klänge entwickeln und Klänge in Farben und Formen umsetzen steht im Mittelpunkt des Projekts. Während der Durchführung lernen die Kinder verschiedene Techniken der bildenden Kunst kennen. Gleichzeitig dient das Übertragen von musikalischem Erleben in eine visuelle Ausdrucksform der Schulung von Ohr und Auge.
Am Anfang werden wir die Kinder mit den heutigen Techniken und modernen Kunstmitteln bekannt machen. Die erste Aufgabe ist eine Malaufgabe zu den Vier Jahreszeiten“ von Vivaldi. Unter den Klängen der Melodien interpretieren die Teilnehmer die Musikstücke (Frühling, Sommer, Herbst und Winter) zeichnerisch auf Papier.
Danach stehen Basteln und Modellieren im Vordergrund.
Inspiriert von Mussorgskis „Bildern einer Ausstellung“ modellieren die Kinder Hexen und andere Figuren. Dabei verwenden sie verschiedene Materialien wie Plastikbecher, Gipsbänder, Papier, Farbe etc. Auf diese Weise lernen sie die plastischen Formen fühlen und verstehen.
Zeichen für Klänge entwickeln und Klänge in Farben und Formen umsetzen steht im Mittelpunkt des Projekts. Während der Durchführung lernen die Kinder verschiedene Techniken der bildenden Kunst kennen. Gleichzeitig dient das Übertragen von musikalischem Erleben in eine visuelle Ausdrucksform der Schulung von Ohr und Auge.
Am Anfang werden wir die Kinder mit den heutigen Techniken und modernen Kunstmitteln bekannt machen. Die erste Aufgabe ist eine Malaufgabe zu den Vier Jahreszeiten“ von Vivaldi. Unter den Klängen der Melodien interpretieren die Teilnehmer die Musikstücke (Frühling, Sommer, Herbst und Winter) zeichnerisch auf Papier.
Danach stehen Basteln und Modellieren im Vordergrund.
Inspiriert von Mussorgskis „Bildern einer Ausstellung“ modellieren die Kinder Hexen und andere Figuren. Dabei verwenden sie verschiedene Materialien wie Plastikbecher, Gipsbänder, Papier, Farbe etc. Auf diese Weise lernen sie die plastischen Formen fühlen und verstehen.