Eltern-Kind-Spielgruppe (ab 8 Monate)
Kurs-/Veranstaltungsnummer: | 208 |
Kursleiterin: | Yvonne Habrich |
Alter, Zielgruppe: | ab 8 Monate |
Räumlichkeiten: | Familienzentrum Dreikäsehoch (Google-Maps) |
Zeitraum: | Mi, 01.02.2023 - 21.06.2023 |
Zeiten: | 10 - 11.30 Uhr |
Tage, (U)Std.: | 19 Tag(e), 38 (U)Stunden |
Kosten: | 123,00 Euro |
Kategorie(n): | Eltern-Kind-Spielgruppen Eltern in Kindergärten und Familienzentren |
Anmeldung |
Liebe Eltern,
auch nach ihrem achten Lebensmonat bleiben Ihre Kinder interessierte Weltentdecker*innen. Sie beginnen nun, die Welt aus einer komplett neuen Perspektive zu betrachten. Sie bewegen sich immer mehr fort und wollen vielleicht schon hoch hinaus. Daran wird in dieser Spielgruppe angeknüpft. Die Kinder können den Raum erkunden, Podeste überqueren, durch Tunnel krabbeln, sich in Höhlen verstecken oder auch einfach nur in gemütlichen Kissenlandschaften entspannen, zuschauen und kuscheln.
Begonnen wird jede Stunde mit einem Begrüßungslied. Für weitere Lieder und Fingerspiele oder für das Experimentieren mit Materialien gibt es während der Stunde ebenfalls Zeit genug. Die Bedürfnisse Ihrer Kinder stehen im Vordergrund und es soll ihnen ein abwechslungsreicher Ablauf zwischen Bewegung und Entspannung geboten werden.
Den Eltern bietet diese Stunde Zeit, sich kennenzulernen, sich in Ruhe auszutauschen und ihr Kind beim Spiel zu begleiten. Fragen zum allgemeinen Entwicklungsstand des Kindes können jederzeit angesprochen und geklärt werden.
Eltern-Kind-Spielgruppen
auch nach ihrem achten Lebensmonat bleiben Ihre Kinder interessierte Weltentdecker*innen. Sie beginnen nun, die Welt aus einer komplett neuen Perspektive zu betrachten. Sie bewegen sich immer mehr fort und wollen vielleicht schon hoch hinaus. Daran wird in dieser Spielgruppe angeknüpft. Die Kinder können den Raum erkunden, Podeste überqueren, durch Tunnel krabbeln, sich in Höhlen verstecken oder auch einfach nur in gemütlichen Kissenlandschaften entspannen, zuschauen und kuscheln.
Begonnen wird jede Stunde mit einem Begrüßungslied. Für weitere Lieder und Fingerspiele oder für das Experimentieren mit Materialien gibt es während der Stunde ebenfalls Zeit genug. Die Bedürfnisse Ihrer Kinder stehen im Vordergrund und es soll ihnen ein abwechslungsreicher Ablauf zwischen Bewegung und Entspannung geboten werden.
Den Eltern bietet diese Stunde Zeit, sich kennenzulernen, sich in Ruhe auszutauschen und ihr Kind beim Spiel zu begleiten. Fragen zum allgemeinen Entwicklungsstand des Kindes können jederzeit angesprochen und geklärt werden.
Eltern-Kind-Spielgruppen