Startseite » Programm » Jugendkunstschule

Inliner-Führerschein (Anfänger*innen)

Kurs-/­Veran­staltungs­nummer: 612
Übungsleiterin: Janin Osterloh
Alter, Zielgruppe: ab 6 Jahre
Räumlichkeiten: Shedhalle der Samtweberei (Google-Maps)
Zeitraum: Mo - Fr, 03.07.2023   - 07.07.2023
Zeiten: 15 - 17 Uhr
Tage, (U)Std.: 5 Tag(e), 10 (U)Stunden
Kosten: 40,00 Euro
Bildung und Teilhabe: Dieser Kurs ist förderfähig, weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Stadt Krefeld oder bei uns im Büro.
Kategorie(n): Sommerferien
Bewegung, Entspannung, Yoga, Sport
Anmeldung
Sicherheit und Technik durch sicheres Bremsen und Fallen mit Inline-Skates.

Spielerisch lernen Kinder ab 7 Jahre das Vorwärts- und Rückwärtsfahren und die Kurventechnik. Bitte die eigene Schutzausrüstung (Hand-, Arm- und Knieschoner und Helm) mitbringen.

Gesundheit und Spaß hängen beim Inline-Skaten eng zusammen. Es gibt viele Gründe und Motive, das Inline-Skaten zu lernen: Die Natur und die Geschwindigkeit spüren, den eigenen Körper und die eigenen Grenzen erfahren, dem Alltag davon skaten oder auch nur das Gruppenerlebnis mit anderen teilen. Egal welche Motivation am Anfang steht: die körperliche Aktivität steigert das Wohlbefinden bei allen. Dieses Gefühl der Leichtigkeit („es läuft wie von selbst") nennt sich „Flow-Erlebnis“. Nicht „ich laufe", sondern „es läuft": Die Bewegungen laufen intuitiv ab.

Anders als beim Joggen, bei dem Rhythmus und Geschwindigkeit erst sehr viel später Wirkung zeigen und sich bis dahin oft schon Konditionsschwächen aufzeigen, erreichen Skater*innen schnell einen rhythmischen Bewegungsablauf, der mit der Geschwindigkeit einhergeht.

Die gesundheitlichen Vorteile beim Skaten liegen im optimalen Training des Herz-Kreislauf-Systems. Der Herzmuskel wird schon gestärkt, ohne dass der Aktive sich besonders anstrengt. Die Muskulatur, insbesondere die der Beine, des Rumpfes und des Schultergürtels, wird gekräftigt, aufgebaut und besser durchblutet. Der gesamte Stoffwechsel wird angeregt. Der Sehnen- und Bandapparat wird ebenfalls gestärkt, vor allem im Knie- und Hüftbereich, jedoch viel gelenkschonender als beim Laufen.

All diese Faktoren treffen auch auf Kinder zu, besonders bei den so genannten „Couchpotatoes", die über den Spaßfaktor zur Bewegung gebracht werden.



    Es gelten unsere Teilnahmebedingungen. Für Ihre Anmeldung werden folgende Angaben benötigt:

    Teilnehmer/in




    Kontaktdaten





    Bankverbindung

    Die Anmeldung ist nur in Verbindung mit dem Lastschriftverfahren möglich.




    Anmerkungen

    Wenn Sie uns noch etwas zu Ihrer Anmeldung mitteilen möchten, können Sie das hier tun.

    Bestätigen und senden

    Ich habe die Teilnahmebedingungen und Widerrufsbelehrung gelesen und erkenne sie an.
    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.
    Datenschutzerklärung

    Suchbegriffe zu diesem Kurs: Ferienprojekt, Schulferien, Bewegung, Sport