Zusatzangebot | Dieses Angebot finden Sie nicht in unserem aktuellen Programmheft. |
Kurs-/Veranstaltungsnummer: | 649 |
Projektleitung: | Michèle Anders |
Alter, Zielgruppe: | 3. + 4. Schuljahr |
Räumlichkeiten: | Haus Corneliusstraße 43, Raum 4 (Google-Maps) |
Zeitraum: | Di, 29.08.2023 - 19.12.2023 |
Zeiten: | 14 - 15.30 Uhr |
Tage, (U)Std.: | 15 Tag(e), 30 (U)Stunden |
Kosten: | 0,00 Euro |
Kategorie(n): | Bildnerisches Gestalten, Kreativkurse, Projekte Ganztag an Grundschulen |
Anmeldung bitte direkt (im Ganztag) an der Schule |
Häkeln liegt heute wieder im Trend.
Dabei gibt es diese Handarbeitstechnik schon seit dem 18. Jahrhundert. Und die Welt der Häkelmaschen ist so groß: Von den klassischen Topflappen über modische Mützen oder Schals bis hin zu den angesagten Amigurumis (gehäkelte Kuscheltiere) ist alles möglich. Mit einer Häkelnadel und einem schönen Garn können tolle Textilien und hübsche Accessoires gezaubert werden.
Im Kurs erkläre ich den Häkelanfänger*innen zunächst die Grundlagen des Häkelns. Anschließend unterstütze ich die Kursteilnehmer*innen dabei, eigene Häkelprojekte auszuwählen und umzusetzen.
Frei nach dem Motto: Zückt eure Häkelnadeln und lasst uns Maschen zaubern!
Dabei gibt es diese Handarbeitstechnik schon seit dem 18. Jahrhundert. Und die Welt der Häkelmaschen ist so groß: Von den klassischen Topflappen über modische Mützen oder Schals bis hin zu den angesagten Amigurumis (gehäkelte Kuscheltiere) ist alles möglich. Mit einer Häkelnadel und einem schönen Garn können tolle Textilien und hübsche Accessoires gezaubert werden.
Im Kurs erkläre ich den Häkelanfänger*innen zunächst die Grundlagen des Häkelns. Anschließend unterstütze ich die Kursteilnehmer*innen dabei, eigene Häkelprojekte auszuwählen und umzusetzen.
Frei nach dem Motto: Zückt eure Häkelnadeln und lasst uns Maschen zaubern!