Kurs-/Veranstaltungsnummer: | 814 A |
Referentin: | Ute Lindemann-Degen |
Alter, Zielgruppe: | Eltern, Erzieherinnen, Tagespflegepersonen |
Räumlichkeiten: | Familienzentrum Westwall (Google-Maps) |
Zeitraum: | Di, 12.09.2023 - 12.12.2023 |
Zeiten: | 14 - 16.15 Uhr |
Tage, (U)Std.: | 4 Tag(e), 12 (U)Stunden |
Kosten: | 0,00 Euro |
Kategorie(n): | Vorträge und Seminare für Eltern Erzieher/innen, Kindertagespflege Eltern in Kindergärten und Familienzentren |
Bitte melden Sie sich direkt im Familienzentrum an. |
12.9. Wege aus der Brüllfalle
Jetzt bin ich´s aber Leid.
Mindestens dreimal fordern wir ein Kind freundlich auf, etwas zu tun oder zu lassen. Und wenn das nicht funktioniert? Manchmal werden wir dann laut, manchmal genervt, manchmal geben wir das Vorhaben auf. Der Film „Wege aus der Brüllfalle“ zeigt an vielen Alltagssituationen Möglichkeiten auf, ohne Geschrei zum Ziel zu kommen.
17.10. Treffpunkt Erziehung
Gesprächsrunde und Austausch mit Eltern über Erziehungsfragen.
14.11. Geschwisterstreitigkeiten
Geschwisterliebe und Geschwisterrivalität liegen nah beieinander. Für Eltern ist Geschwisterkonkurrenz oft ein schwieriges Thema. Schließlich will man kein Kind bevorzugen oder benachteiligen.
Wie können Eltern eine gute Beziehung unter den Geschwistern fördern?
Wie gehe ich als Vater oder Mutter mit Streit und Eifersucht um?
Wann sollte ich einschreiten und wie werde ich jedem Kind gerecht?
12.12. Treffpunkt Erziehung
Gesprächsrunde und Austausch mit Eltern über Erziehungsfragen.
Erziehung ist für Eltern eine Aufgabe, die oft mit vielen Unsicherheiten verbunden ist. Vom Baby- über das Kindergartenalter bis in die Schule hinein fragen sich Eltern:
Wie machen wir nur alles richtig? Bin ich zu „gut“? Oder doch manchmal zu „streng“? Wie komme ich an der Supermarktkasse ohne Chaos vorbei? Wie bringe ich widerspenstige Piraten ins Bett? Ist es normal, dass mein Kind so stark fremdelt? Und warum wird mein Kind nicht sauber?
Konsequenz und Gelassenheit sind die Zauberworte aus jedem Ratgeber. Aber wie gelingt mir das? Gestärkt in ihrer Aufgabe werden Eltern durch Erfahrungen, Informationen und Austausch miteinander.
Pädagogische Hintergründe und konkrete Tipps zu wichtigen Erziehungsthemen bieten wir Ihnen bei unseren Elternnachmittagen.
Jetzt bin ich´s aber Leid.
Mindestens dreimal fordern wir ein Kind freundlich auf, etwas zu tun oder zu lassen. Und wenn das nicht funktioniert? Manchmal werden wir dann laut, manchmal genervt, manchmal geben wir das Vorhaben auf. Der Film „Wege aus der Brüllfalle“ zeigt an vielen Alltagssituationen Möglichkeiten auf, ohne Geschrei zum Ziel zu kommen.
17.10. Treffpunkt Erziehung
Gesprächsrunde und Austausch mit Eltern über Erziehungsfragen.
14.11. Geschwisterstreitigkeiten
Geschwisterliebe und Geschwisterrivalität liegen nah beieinander. Für Eltern ist Geschwisterkonkurrenz oft ein schwieriges Thema. Schließlich will man kein Kind bevorzugen oder benachteiligen.
Wie können Eltern eine gute Beziehung unter den Geschwistern fördern?
Wie gehe ich als Vater oder Mutter mit Streit und Eifersucht um?
Wann sollte ich einschreiten und wie werde ich jedem Kind gerecht?
12.12. Treffpunkt Erziehung
Gesprächsrunde und Austausch mit Eltern über Erziehungsfragen.
Erziehung ist für Eltern eine Aufgabe, die oft mit vielen Unsicherheiten verbunden ist. Vom Baby- über das Kindergartenalter bis in die Schule hinein fragen sich Eltern:
Wie machen wir nur alles richtig? Bin ich zu „gut“? Oder doch manchmal zu „streng“? Wie komme ich an der Supermarktkasse ohne Chaos vorbei? Wie bringe ich widerspenstige Piraten ins Bett? Ist es normal, dass mein Kind so stark fremdelt? Und warum wird mein Kind nicht sauber?
Konsequenz und Gelassenheit sind die Zauberworte aus jedem Ratgeber. Aber wie gelingt mir das? Gestärkt in ihrer Aufgabe werden Eltern durch Erfahrungen, Informationen und Austausch miteinander.
Pädagogische Hintergründe und konkrete Tipps zu wichtigen Erziehungsthemen bieten wir Ihnen bei unseren Elternnachmittagen.