230 | Stillcafé am Donnerstag online | 14.01.2021 - 01.07.2021 |
Suchbegriff: "stillcafe"
Stillcafé online bei Elternstart NRW
Jeweils donnerstags, 15 bis 17.15 Uhr
Leitung: Christiane Baum, Stillberaterin IBCLC
Das Familienministerium NRW bietet in Kooperation mit anerkannten Einrichtungen der Familienbildung Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr einmalig kostenfrei die Möglichkeit, an Angeboten der Familienbildung teilzunehmen. Themen sind das bewusste Erleben der Entwicklung des Kindes im ersten Jahr, der Austausch mit anderen Eltern sowie Anregungen und Tipps für den Familienalltag mit einem Baby.
Wegen der aktuellen Kontaktbeschränkungen starten wir unser Stillcafé ab Donnerstag, 11. Februar, online.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns im Büro unter 843840 oder online unter info@bi-krefeld.de , damit wir Ihnen den Zugangslink über Ihre E-Mailadresse zusenden können.
Regelmäßige Kurstermine
Eltern-Kind-Spielgruppen: Vormittags, 9.30 Uhr und 10 Uhr,
Deutsch für Frauen: Montag und Mittwoch oder Dienstag und Donnerstag, 9 bis 11.30 Uhr (mit Kinderbetreuung!)
Lerntreff Deutsch: Jeden Montag, 17.30 bis 20 Uhr, in der ECKE, Südstraße 29
PEKiP-Gruppen: Donnerstags ab 9 Uhr und 11 Uhr
Stillcafé und Stillberatung: jeden Donnerstag ab 15 Uhr
Esperantogruppe: jeden Donnerstag um 18.30 Uhr
A-cappella-Chor: jeden Donnerstag um 20 Uhr (auch in den Ferien)
Offenes Frühstück für Frauen in der ECKE, Südstraße 29: Freitags, 9.30 Uhr
Formularhilfe in der ECKE, Südstraße 20: jeden Mittwoch, 15 bis 17.15 Uhr
Bei allen genannten Kursen ist, sofern Plätze frei sind, ein nachträglicher Einstieg möglich!
Bei der Durchführung unserer Angebote sind wir an die Vorgaben der jeweils gültigen Coronaschutzverordnung und den dazu erläuternden Erlassen gebunden.Dadurch kann es unter Umständen bei den geplanten Angeboten zu Veränderungen kommen.
Herzlich willkommen
auf den Onlineseiten der Bürgerinitiative Rund um St. Josef.
Wir möchten Ihnen die Bürgerinitiative vorstellen. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, über ein Online-Formular Mitglied im Verein zu werden oder diesen zu unterstützen.
Unser Programm:
- Jugendfreizeitstätte (OT): Offene Angebote für Kinder und Jugendliche aus dem Josefsviertel: Spielkreis für Kinder, offene Jugendtreffs, Mädchencafé, Fußball mit den St. Josef Devils, Hausaufgabenhilfe, Elterncafés, Bewerbungshilfe und vieles mehr.
- Jugendkunstschule (JKS): Kreativkurse, Kultur, Musik und Bewegung, Ferienprojekte und mehr. Leitbild
Kindergärten und Familienzentren
In mehreren Kindergärten und Familienzentren (Mumm-Kids Dreikönigenstraße, Am Kinderhort, Dreikäsehoch, Hubertusstraße, Gatzenstraße, Krützboomweg, Peter-Lauten-Straße, Westwall, Ritterstraße) ist die Jugendkunstschule mit Kursen und Projekten vertreten.
Ganztag an Grund- und weiterführenden Schulen
Mit Grundschulen (Josefschule, Horkesgath und anderen) gibt es projektbezogene Kooperationen im Ganztag.
- Familien- und Weiterbildungsstätte (FWS): Stillcafé, Eltern-Kind-Gruppen, PEKiP-Kurse, Eltern-Kind-Kurse, Angebote für Familien, Seminare, Vortrags- und Elternabende, Fortbildungen für Erzieher/innen, Deutschkurse, Migration und Flucht, Gesundheit und Gymnastik. In Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen bieten wir Elternkurse, Sprachcafés und Deutschkurse an.
In der Rubrik Kontakt finden Sie verschiedene Möglichkeiten sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Die Bürgerinitiative ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband NRW
Leitbild und Leitbild Interkultur
Familien- und Weiterbildungsstätte
In der Familien- und Weiterbildungsstätte der Bürgerinitiative Rund um St. Josef finden Sie Kurse und Vorträge vom Stillcafé bis hin zu Eltern-Kind-Gruppen und -Kursen, PEKiP, verschiedene Angebote für Familien, Sprachkurse sowie viele Bewegungs- und Tanzangebote.
Die Einrichtung ist Kooperationspartnerin der VHS Krefeld.