
Wir suchen

Wenn Kinder und Jugendliche ins Leere blicken, reden oder greifen, hat das nachhaltige Folgen für ihr Erleben und Verhalten. Unser Fachtag für Fachkräfte aus pädagogischen Handlungsfeldern und andere interessierte Personen beleuchtet die Entstehung von Bindungsstörungen und deren Auswirkungen bei Kindern und Jugendlichen.
Die Kinder- und Familientherapeutin Ute Torspecken von der Zukunftswerkstatt therapie kreativ leitet diese ganztägige Fortbildung für Fachkräfte aus pädagogischen Handlungsfeldern und Kindertagespflegepersonen am 3. Juni von 10 bis 17 Uhr.
Im Interesse Ihrer und unserer Gesundheit und Sicherheit gelten in unserer Einrichtung die 3G-Regeln.
Es besteht weiterhin für alle Personen die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske im Gebäude. Ebenso gelten die Hygiene- und Abstandsregeln unverändert. (Siehe Anlage 1 zur CoronaSchutzVerordnung ab 1. April 2022)
Bei telefonischen Rückfragen steht das Büro zu den bekannten Zeiten unter 843840 zur Verfügung.
Wir danken Ihnen für Ihre bisherige Geduld und Unterstützung und hoffen, dass Sie uns auch zukünftig weiterhin die Treue halten!
Das BI-Team
Die Soziale Beratung für Geflüchtete kann zurzeit nur nach Terminvergabe stattfinden. Sie können bei Anfragen telefonisch oder per Mail oder Messenger Kontakt aufnehmen.
Frau Ina Hünicke ist erreichbar unter:
Mobil 01577 3717190 oder Mail i.huenicke@bi-krefeld.de oder über den Messenger wire Ina Hünicke@beratung.
Aufgrund der aktuell geltenden Coronaschutzverordnung kann die Formularhilfe im Moment leider nur mit telefonischer Voranmeldung am Mittwochnachmittag von 15 bis 17.15 Uhr stattfinden.
Sie können einen Termin unter der Rufnummer 02151 843840 vereinbaren.
Ihr Formularhilfe-Team der BI