Kulturrucksack NRW 2023

 Aktuell  Kommentare deaktiviert für Kulturrucksack NRW 2023
Mrz 272023
 

Straßentheater – Krefeldisiere die Menge

Wie funktioniert Theaterarbeit? Was ist zu beachten bei Bewegungen, Haltungen, Ausdruck, Spiegeln, Inszenieren und Darstellen?

Die Inhalte des Osterferien-Workshops vom 11.4. bis 14.4.2023 vertiefen wir durch Improspiele, Übungssequenzen und Gesprächsrunden, um dann scheinbar zufällig an zuvor nicht angekündigten Orten in der Innenstadt unsere erarbeiteten Inhalte einem spontanen Publikum vorzuführen.

Die Teilnahme für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre ist kostenfrei. Anmeldungen telefonisch unter 843840 oder online unter Kurs 102.

65 Fenster – Bau deinen Himmel.

Bei diesem Ferienprojekt in den Sommerferien vom 26.6. bis 30.6., bzw. vom 3.7. bis zum 7.7. suchen wir besondere Fenster in unserer Stadt, fotografieren sie und drucken sie dann in Echtgröße auf Tücher. So schaffen wir gemeinsam eine große Installation aus 65 Fenstern, die zum Abschluss an einem öffentlichen Platz ausgestellt wird.

Die Teilnahme für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre ist kostenfrei. Anmeldungen telefonisch unter 843840 oder online unter Kurs 113 und 113 A.

Zumba für Frauen

 Aktuell  Kommentare deaktiviert für Zumba für Frauen
Dez 212022
 

Ab 19.4. findet wieder jeden Mittwoch ab 18 Uhr ein Zumba-Angebot unter Leitung von Gabriella Molnàr Gáborné statt. Bei diesem Tanz-Workout stehen “Bewegung und Spaß haben” im Vordergrund. Gleichzeitig ist Zumba ein Ausdauertraining; es bringt das Herz-Kreislauf-System in Schwung. Durch die vielfältigen Bewegungen werden die Koordination geschult und Muskelgruppen gezielt gekräftigt.

Anmeldungen telefonisch unter 843840 oder hier unter der Kursnummer 296.

Stillcafé bei Elternstart NRW

 Aktuell  Kommentare deaktiviert für Stillcafé bei Elternstart NRW
Apr 052022
 

Jeweils donnerstags, 15 bis 17.15 Uhr
Leitung: Christiane Baum, Stillberaterin IBCLC

Das Familienministerium NRW bietet in Kooperation mit anerkannten Einrichtungen der Familienbildung Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr einmalig kostenfrei die Möglichkeit, an Angeboten der Familienbildung teilzunehmen. Themen sind das bewusste Erleben der Entwicklung des Kindes im ersten Jahr, der Austausch mit anderen Eltern sowie Anregungen und Tipps für den Familienalltag mit einem Baby.

Das nächste Stillcafé findet am Donnerstag, 30. März, ab 15 Uhr statt.

In den Osterferien fällt das Stillcafé am 6. und 13. April aus.

Interessentinnen melden sich bitte telefonisch unter 843840 oder online unter info@bi-krefeld.de an.

 

Musikkurse für Kinder

 Aktuell  Kommentare deaktiviert für Musikkurse für Kinder
Aug 082021
 

Geigenunterricht für Anfänger und fortgeschrittene Kinder ab 6 Jahre gibt es jeden Mittwochnachmittag, stündlich von 16 bis 18 Uhr. Unterrichtsziel ist, bei den Kindern Freude am Spiel mit dem Instrument zu wecken. Auch wenn es sich um einen Instrumentalunterricht handelt, wird dieser im Orffschen Sinn als Einheit von Musik, Tanz und Sprache verstanden. Neben dem Gesang sind daher auch die Bewegung und die Begleitung mit Rhythmus­instrumenten fester Bestandteil der Kurseinheiten.

Gitarrenkurse für Kinder ab 6 Jahre, ab 10 und ab 12 Jahre sowie für Jugendliche ab 14 Jahre stehen jeden Montag ab 16 Uhr auf dem Stundenplan. Geweckt werden soll die Freude am Entdecken der eigenen musikalischen Fähigkeiten. Kinder erwerben durch das Spielen und Ausprobieren am Instrument Konzen­tra­tions­­fähigkeit und Selbstvertrauen ins eigene Können. Melodie- und Akkordspiel stehen im Vorder­grund, Noten­kennt­nisse sind  nicht erforderlich.

Für alle Kurse wird eine individuelle Beratung angeboten. Familien mit geringem Einkommen können sich das Kursentgelt über das Bildungs- und Teilhabepaket mit bis zu 180,- Euro fördern lassen.

Eltern-Kind-Spielgruppen, Eltern-Kind-Kurse

 Aktuell  Kommentare deaktiviert für Eltern-Kind-Spielgruppen, Eltern-Kind-Kurse
Feb 102021
 

Die Eltern-Kind-Spielgruppen bei der BI sind eingeteilt in Halbjahresstufen (ab 6 Monate > ab 2 Jahre) und dauern bis Ende Januar 2023.

Spiel- und Bewegungsanregungen für Kinder ab 12 Monate bieten die Eltern-Kind-Turngruppen donnerstags ab 9.30 Uhr und montags ab 15.30 Uhr in der Gymnastik­halle Dreikönigenstraße 153.

Familien mit geringem Einkommen können sich das Kursentgelt über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) der Stadt Krefeld mit bis zu 180,- Euro pro Kind und Jahr fördern lassen. Hilfe bei der Antragstellung gibt es im Büro.

Soziale Beratung für Geflüchtete

 Aktuell  Kommentare deaktiviert für Soziale Beratung für Geflüchtete
Okt 192020
 

Die Soziale Beratung für Geflüchtete ist erreichbar unter mobil 01577 3717190 oder per Mail i.huenicke@bi-krefeld.de.

Formularhilfe

 Aktuell  Kommentare deaktiviert für Formularhilfe
Okt 192020
 

Die Formularhilfe findet am Mittwochnachmittag von 15 bis 17.15 Uhr in der Ecke, Südstraße 29, statt.

Um längere Wartezeiten zu vermeiden, können Sie einen Termin unter der Rufnummer 02151 843840 vereinbaren.

Ihr Formularhilfe-Team der BI

Frühstückscafé für Frauen in der ECKE

 Aktuell  Kommentare deaktiviert für Frühstückscafé für Frauen in der ECKE
Okt 192020
 

In der ECKE, Südstraße 29, gibt es jeden Freitagvormittag ein offenes Frühstückscafé für Frauen aus der Nachbarschaft.

Termine immer freitags ab 9.30 Uhr

Kommen Sie vorbei, lernen Sie Ihre Nachbarinnen beim Kaffee kennen, tauschen Sie sich über Ideen für das Viertel aus und lassen Sie sich die mitgebrachten Leckereien schmecken. Getränke werden gestellt.

Ihre Ansprechpartnerin ist Dorothea Niedziela.

Regelmäßige Kurstermine

 Aktuell  Kommentare deaktiviert für Regelmäßige Kurstermine
Okt 152018
 

Eltern-Kind-Spielgruppen: Vormittags, 9.30 Uhr und 10 Uhr
Deutsch für Frauen: Montag und Mittwoch oder Dienstag und Donnerstag,  9 bis 11.30 Uhr (mit Kinderbetreuung ab 6 Monate!)
Stillcafé und Stillberatung: jeden Donnerstag ab 15 Uhr
Esperantogruppe: jeden Donnerstag um 18 Uhr
A-cappella-Chor: jeden Donnerstag um 20 Uhr (auch in den Ferien)
Offenes Frühstück für Frauen in der ECKE, Südstraße 29:                           Freitags, 9.30 Uhr

Formularhilfe in der ECKE, Südstraße 29: jeden Mittwoch, 15 bis 17.15 Uhr

Bei allen genannten Kursen ist, sofern Plätze frei sind, ein nachträglicher Einstieg möglich!

 

Babysitter-Vermittlung der Bürgerinitiative

 Aktuell  Kommentare deaktiviert für Babysitter-Vermittlung der Bürgerinitiative
Dez 022017
 

Ihre Ausbildung zu Babysittern erfolgreich absolviert haben junge Teilnehmer*innen eines Babysitterkurses. In 13 Unterrichtsstunden konnten sie sich an 3 Tagen über den verständnisvollen Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern kundig machen und sich alles Wissenswerte über Pflege und Beschäftigung, Unfall­verhütung und Erste Hilfe am Kind aneignen. Sie stehen der Babysitter-Vermittlung der Bürgerinitiative ab sofort unter der Rufnummer 843841 zur Verfügung.