Begleitung von Popsongs für Jugendliche ab 14 Jahre
Kurs-/Veranstaltungsnummer: | 665 |
Kursleiter: | Wolfgang Weßkamp |
Alter, Zielgruppe: | ab 14 Jahre (Stufe 1) |
Räumlichkeiten: | Haus Corneliusstraße 43, Raum 3 (Google-Maps) |
Zeitraum: | Di, 03.09.2019 - 28.01.2020 |
Zeiten: | 17.30 - 18.30 Uhr |
Tage, (U)Std.: | 18 Tag(e), 18 (U)Stunden |
Kosten: | 144,00 Euro |
Bildung und Teilhabe: | Dieser Kurs ist förderfähig, weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Stadt Krefeld oder bei uns im Büro. |
Kategorie(n): | Kinder- und Jugendmusikschule, Musiktheater |
Anmeldung |
Dieser Gitarrenkurs für Jugendliche vermittelt Grundlagen der Liedbegleitung anhand bekannter Popsongs. Basis ist das Unterrichtswerk von Michael Langer: Acoustic Pop Guitar, Duxverlag).
Informationen für Eltern
In allen Gitarrenkursen, vom Anfängerkurs bis zum Fortgeschrittenenniveau, soll die Freude am Entdecken des eigenen musikalischen Talents geweckt werden.
Ratschläge zum Kauf einer Gitarre / Die Grundausstattung: Infoblatt im Büro
Welche Gitarre für welche Körpergröße: Infoblatt im Büro
Anschaffung eines Fußbänkchens oder einer Ergoplaystütze: Kaufinfo im Büro
Übepläne für zu Hause: Im Büro
Die Gitarrenkurse unterscheiden sich im Anfängerbereich weniger im Curriculum als in der Didaktik und den Anforderungen an die technische Ausführung (Genauigkeit, Tempo, Ausdauer).
Anfänger, Stufe A 1
Rhythmus und Koordinationsübungen mit und ohne Instrument
Fingerspiele
Bezeichnung der linken (Zahlen) und rechten (Buchstaben) Hand
Bodypercussion
Haltung (innere und äußere)
Liedbegleitung mit leeren Saiten (Akkordisch und mit Einzelnoten)
Gestützter und freier Daumenanschlag (Apoyando / Tirando)
Tonbuchstaben (Stammtöne)
Erste gegriffene Töne mit der linken Hand
Anfänger, Stufe A 2
Klassische Gitarrenhaltung (Fußbank, Stütze)
Liedbegleitung mit ersten offenen Akkorden (einfache Patterns)
Apoyando / Tirando Wechselschlag im, am, ia
Noten der leeren Saiten
Gegriffene Noten
Stammtöne in der ersten Lage
Erste Solomelodien
Anfänger, Stufe A 3
Weiterentwicklung der Inhalte aus A1 und A2
Chromatischer Tonumfang der ersten Lage
Basis-Arpeggien
Akkordische I V Verbindungen (authentischer Schluss)
I/ IV (Plagaler Schluss)
Lieder und Solo-Stücke
Fortgeschrittene, Stufe B 1
Inhalte wie Anfänger, Stufe A 3
Zerlegtes zweistimmiges Spiel
Kadenzen mit offenen Akkorden
Lieder
Solostücke
Musiktheorie (Notenkenntnis, Gehörbildung)
Gleichzeitiges zweistimmiges Spiel
Erstes Lagenspiel
Fortgeschrittene, Stufe B 2
Wie B 1
Improvisation
Bluesschema
Pentatonik
Erweitertes Lagenspiel
Literatur aus Klassik bis Pop
Kadenzen mit I/IV/V/VI Verbindungen
Technisches Basisprogramm zum täglichen Einspielen (Scott Tennant)
Fortgeschrittene, Stufe B 3
Wie B 2
Kadenzen mit Barregriffen
Komplexere Spielliteratur (Sanz bis Garcia)
Etüden (Sor bis Villa Lobos)
Skalen und Akkordverbindungen im gesamten Tonumfang der Gitarre
Skalen in Terzen, Sexten, Oktaven, Sextakkordartige Gänge
Akkordumkehrungen Sept- Akkorde......
Fortgeschrittene, Stufe B 4
Wie B 3
Weiterentwicklung nach Absprache mit den Teilnehmern
Einstufungen für Quereinsteiger nimmt der Kursleiter nach jeweiliger Rücksprache gerne vor. Darüber hinaus sind auch Schulprojekte und Workshops möglich.
Die Jugendkunstschule der Bürgerinitiative sucht für ihre Gitarrenkurse ständig gut erhaltene gebrauchte Kindergitarren.
Informationen für Eltern
In allen Gitarrenkursen, vom Anfängerkurs bis zum Fortgeschrittenenniveau, soll die Freude am Entdecken des eigenen musikalischen Talents geweckt werden.
Ratschläge zum Kauf einer Gitarre / Die Grundausstattung: Infoblatt im Büro
Welche Gitarre für welche Körpergröße: Infoblatt im Büro
Anschaffung eines Fußbänkchens oder einer Ergoplaystütze: Kaufinfo im Büro
Übepläne für zu Hause: Im Büro
Die Gitarrenkurse unterscheiden sich im Anfängerbereich weniger im Curriculum als in der Didaktik und den Anforderungen an die technische Ausführung (Genauigkeit, Tempo, Ausdauer).
Anfänger, Stufe A 1
Rhythmus und Koordinationsübungen mit und ohne Instrument
Fingerspiele
Bezeichnung der linken (Zahlen) und rechten (Buchstaben) Hand
Bodypercussion
Haltung (innere und äußere)
Liedbegleitung mit leeren Saiten (Akkordisch und mit Einzelnoten)
Gestützter und freier Daumenanschlag (Apoyando / Tirando)
Tonbuchstaben (Stammtöne)
Erste gegriffene Töne mit der linken Hand
Anfänger, Stufe A 2
Klassische Gitarrenhaltung (Fußbank, Stütze)
Liedbegleitung mit ersten offenen Akkorden (einfache Patterns)
Apoyando / Tirando Wechselschlag im, am, ia
Noten der leeren Saiten
Gegriffene Noten
Stammtöne in der ersten Lage
Erste Solomelodien
Anfänger, Stufe A 3
Weiterentwicklung der Inhalte aus A1 und A2
Chromatischer Tonumfang der ersten Lage
Basis-Arpeggien
Akkordische I V Verbindungen (authentischer Schluss)
I/ IV (Plagaler Schluss)
Lieder und Solo-Stücke
Fortgeschrittene, Stufe B 1
Inhalte wie Anfänger, Stufe A 3
Zerlegtes zweistimmiges Spiel
Kadenzen mit offenen Akkorden
Lieder
Solostücke
Musiktheorie (Notenkenntnis, Gehörbildung)
Gleichzeitiges zweistimmiges Spiel
Erstes Lagenspiel
Fortgeschrittene, Stufe B 2
Wie B 1
Improvisation
Bluesschema
Pentatonik
Erweitertes Lagenspiel
Literatur aus Klassik bis Pop
Kadenzen mit I/IV/V/VI Verbindungen
Technisches Basisprogramm zum täglichen Einspielen (Scott Tennant)
Fortgeschrittene, Stufe B 3
Wie B 2
Kadenzen mit Barregriffen
Komplexere Spielliteratur (Sanz bis Garcia)
Etüden (Sor bis Villa Lobos)
Skalen und Akkordverbindungen im gesamten Tonumfang der Gitarre
Skalen in Terzen, Sexten, Oktaven, Sextakkordartige Gänge
Akkordumkehrungen Sept- Akkorde......
Fortgeschrittene, Stufe B 4
Wie B 3
Weiterentwicklung nach Absprache mit den Teilnehmern
Einstufungen für Quereinsteiger nimmt der Kursleiter nach jeweiliger Rücksprache gerne vor. Darüber hinaus sind auch Schulprojekte und Workshops möglich.
Die Jugendkunstschule der Bürgerinitiative sucht für ihre Gitarrenkurse ständig gut erhaltene gebrauchte Kindergitarren.