Eltern-Kind-Spielgruppe (ab 18 Monate)
Kurs-/Veranstaltungsnummer: | 217 |
Kursleiterin: | Manuela Schubert |
Alter, Zielgruppe: | ab 18 Monate |
Räumlichkeiten: | Gymnastikhalle Dreikönigenstraße 153 (Google-Maps) |
Zeitraum: | Di, 02.02.2021 - 29.06.2021 |
Zeiten: | 16 - 17.30 Uhr |
Tage, (U)Std.: | 19 Tag(e), 38 (U)Stunden |
Kosten: | 144,00 Euro |
Bildung und Teilhabe: | Dieser Kurs ist förderfähig, weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Stadt Krefeld oder bei uns im Büro. |
Kategorie(n): | Eltern-Kind-Spielgruppen |
Anmeldung |
Singen - Schwingen - Spielen
Spiel und Bewegungsanregungen für Kinder ab 18 Monate mit einem Elternteil.
Wir beginnen den Kurs mit einem Begrüßungslied, danach entdecken wir die Welt auf unterschiedlichste Art und Weise, z. B. tastend, rutschend, schaukelnd oder erprobend, es geht drunter und drüber, rauf und runter, um zum Abschluss gemeinsam zu singen und zu entspannen.
Eine mit Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen vorbereitete Umgebung lässt die Kinder individuell ihre Entwicklung begleitend und unterstützend erleben. Den Kindern wird die Möglichkeit geboten, erste soziale Kontakte außerhalb der Familie zu knüpfen. Die Eltern sollten zunächst ihr Kind begleiten und unterstützen. Nach und nach ziehen sich die Eltern zurück, um dem Kind das eigenständige Experimentieren zu ermöglichen.
Die Eltern haben hierbei die Möglichkeit, in den Austausch über die Entwicklungsphasen und möglichen Entwicklungsunterstützungen zu kommen. Im Anschluss an das freie Spiel werden Fingerspiele, Kniereiter oder Lieder angeboten.
Bitte mitbringen: Etwas zu trinken und zu essen.
Auf eine spannende Zeit mit euch freut sich eure Kursleiterin Manuela Schubert.
Spiel und Bewegungsanregungen für Kinder ab 18 Monate mit einem Elternteil.
Wir beginnen den Kurs mit einem Begrüßungslied, danach entdecken wir die Welt auf unterschiedlichste Art und Weise, z. B. tastend, rutschend, schaukelnd oder erprobend, es geht drunter und drüber, rauf und runter, um zum Abschluss gemeinsam zu singen und zu entspannen.
Eine mit Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen vorbereitete Umgebung lässt die Kinder individuell ihre Entwicklung begleitend und unterstützend erleben. Den Kindern wird die Möglichkeit geboten, erste soziale Kontakte außerhalb der Familie zu knüpfen. Die Eltern sollten zunächst ihr Kind begleiten und unterstützen. Nach und nach ziehen sich die Eltern zurück, um dem Kind das eigenständige Experimentieren zu ermöglichen.
Die Eltern haben hierbei die Möglichkeit, in den Austausch über die Entwicklungsphasen und möglichen Entwicklungsunterstützungen zu kommen. Im Anschluss an das freie Spiel werden Fingerspiele, Kniereiter oder Lieder angeboten.
Bitte mitbringen: Etwas zu trinken und zu essen.
Auf eine spannende Zeit mit euch freut sich eure Kursleiterin Manuela Schubert.