Praxis Kindertagespflege: Abschiede und Übergänge
Kurs-/Veranstaltungsnummer: | 312 |
Referentin: | Astrid Schroers |
Alter, Zielgruppe: | Eltern, Erzieherinnen, Tagespflegepersonen |
Räumlichkeiten: | Haus Corneliusstraße 43, Vortragsraum 1 (Google-Maps) |
Zeitraum: | Mi, 23.06.2021 |
Zeiten: | 19 - 21.30 Uhr |
Tage, (U)Std.: | 1 Tag(e), 3 (U)Stunden |
Kosten: | 15,00 Euro (Mit Teilnahmebescheinigung) |
Kategorie(n): | Erzieher/innen, Kindertagespflege Vorträge und Seminare für Eltern |
Anmeldung |
Am Ende der Betreuungszeit steht der Abschied aus der Kindertagespflege. Dieser ist für die Kinder genauso bewegend wie der Start. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie diese „Ausgewöhnung“ ebenso sorgfältig organisiert und ausgestaltet werden kann wie die Eingewöhnung. Es werden gemeinsam Ideen für eine gelingende Umsetzung entwickelt, aber auch kritisch hinterfragt, inwieweit diese gutgemeinten Überlegungen auch in den Betreuungsalltag der Kindertagespflegestelle und der gegebenenfalls beteiligten Kitas sowie in die Planungen der Eltern passen.
Übergänge sind immer mit Emotionen verbunden, auch bei der Kindertagespflegeperson. Deshalb setzen sich die Teilnehmenden auch mit den eigenen Gefühlen und Vorstellungen von Abschied auseinander.
Astrid Schroers, Referentin des Abends, ist Co-Autorin der Ratgeber "Kreatives Gestalten" und "Den Alltag gut gestalten" aus der Reihe "Praxis Kindertagespflege", Cornelsen-Verlag.
Dieser Vortrag ist auch separat buchbar, zum Beispiel als Elternabend oder Elternnachmittag in Kindergärten. Bitte wenden Sie sich zwecks Terminabsprache an unser Büro.
Übergänge sind immer mit Emotionen verbunden, auch bei der Kindertagespflegeperson. Deshalb setzen sich die Teilnehmenden auch mit den eigenen Gefühlen und Vorstellungen von Abschied auseinander.
Astrid Schroers, Referentin des Abends, ist Co-Autorin der Ratgeber "Kreatives Gestalten" und "Den Alltag gut gestalten" aus der Reihe "Praxis Kindertagespflege", Cornelsen-Verlag.
Dieser Vortrag ist auch separat buchbar, zum Beispiel als Elternabend oder Elternnachmittag in Kindergärten. Bitte wenden Sie sich zwecks Terminabsprache an unser Büro.