Praxis Kindertagespflege: Das kindliche Spiel
Kurs-/Veranstaltungsnummer: | 810 |
Referentin: | Astrid Schroers |
Alter, Zielgruppe: | Eltern, Erzieherinnen, Tagespflegepersonen |
Räumlichkeiten: | Haus Corneliusstraße 43, Vortragsraum 1 (Google-Maps) |
Zeitraum: | Mi, 21.09.2022 |
Zeiten: | 19 - 21.30 Uhr |
Tage, (U)Std.: | 1 Tag(e), 3 (U)Stunden |
Kosten: | 15,00 Euro (Mit Teilnahmebescheinigung) |
Kategorie(n): | Erzieher/innen, Kindertagespflege Vorträge und Seminare für Eltern |
Anmeldung |
Spielen ist der Schlüssel für Kinder zu ihrer Umgebung, zu der Welt, in der sie leben, um schließlich zu sich selbst finden. Kinder haben den angeborenen Wunsch, etwas zu bewirken und auszuprobieren.
In diesem Seminar wird der Frage nachgegangen, wieso Kinder spielen und wieso das so wichtig ist. Es wird gemeinsam überlegt, wie Sie als wichtige Bezugsperson diesen „Spieltrieb“ begleiten und unterstützen können.
Auch unter dem Blickwinkel von „Genderaspekten“ wird das Thema beleuchtet. So stellt sich die Frage, ob es spezielles Spiel/- zeug nur für Mädchen oder in erster Linie für Jungen gibt und wenn ja, ob und inwieweit es Auswirkungen auf die Spielbegleitung durch die Tagespflegeperson haben kann.
Astrid Schroers, Referentin des Abends, ist Co-Autorin der Ratgeber "Kreatives Gestalten" und "Den Alltag gut gestalten" aus der Reihe "Praxis Kindertagespflege", Cornelsen-Verlag.
Dieser Vortrag ist auch separat buchbar, zum Beispiel als Elternabend oder Elternnachmittag in Kindergärten. Bitte wenden Sie sich zwecks Terminabsprache an unser Büro.
In diesem Seminar wird der Frage nachgegangen, wieso Kinder spielen und wieso das so wichtig ist. Es wird gemeinsam überlegt, wie Sie als wichtige Bezugsperson diesen „Spieltrieb“ begleiten und unterstützen können.
Auch unter dem Blickwinkel von „Genderaspekten“ wird das Thema beleuchtet. So stellt sich die Frage, ob es spezielles Spiel/- zeug nur für Mädchen oder in erster Linie für Jungen gibt und wenn ja, ob und inwieweit es Auswirkungen auf die Spielbegleitung durch die Tagespflegeperson haben kann.
Astrid Schroers, Referentin des Abends, ist Co-Autorin der Ratgeber "Kreatives Gestalten" und "Den Alltag gut gestalten" aus der Reihe "Praxis Kindertagespflege", Cornelsen-Verlag.
Dieser Vortrag ist auch separat buchbar, zum Beispiel als Elternabend oder Elternnachmittag in Kindergärten. Bitte wenden Sie sich zwecks Terminabsprache an unser Büro.