Startseite » Programm » Familien- und Weiterbildungsstätte

Praxis Kindertagespflege: Der Sicherheitscheck. Kindersicherheit in der Betreuung.

Kurs-/­Veran­staltungs­nummer: 310
Referentin: Astrid Schroers
Alter, Zielgruppe: Eltern, Erzieher*innen, Tagespflegepersonen
Räumlichkeiten: Haus Corneliusstraße 43, Vortragsraum 1 (Google-Maps)
Zeitraum: Mi, 15.02.2023   
Zeiten: 19 - 21.30 Uhr
Tage, (U)Std.: 1 Tag(e), 3 (U)Stunden
Kosten: 20,00 Euro (Mit Teilnahmebescheinigung)
Kategorie(n): Erzieher/innen, Kindertagespflege
Vorträge und Seminare für Eltern
Anmeldung
Als Kindertagespflegeperson liegt es in Ihrer Verantwortung, die Sicherheit der von Ihnen betreuten Kinder zu gewährleisten.

Vor diesem Hintergrund beleuchtet das Seminar verschiedene, in der Praxis erprobte und bewährte Maßnahmen, die Sie als Tagespflegeperson treffen können, um eventuellen Gefahrenquellen möglichst im Voraus zu begegnen, diese damit zu minimieren oder weitestgehend zu eliminieren.

Lernen Sie, auf welche Weise Sie im gesamten Betreuungsumfeld, im Haushalt, den einzelnen Betreuungsräumen und auch im Rahmen von außerhäuslichen Aktivitäten umsichtig und vorausschauend agieren und damit gezielt Gefahren für die Gesundheit der Ihnen anvertrauten Kinder ausschalten und Unfälle verhindern können.

Zugleich sollten Sie die Tageskinder schulen und unterstützen, Gefahrensituationen selbst zu erkennen, um damit die kindlichen Fertigkeiten zum Eigenschutz zu fördern.

Engen Sie die Kinder nicht aus übertriebenem Sicherheitsdenken zu sehr ein, sondern geben Sie ihnen „so viel Freiraum wie möglich und so viel Sicherheit wie nötig“.

Astrid Schroers, Referentin des Abends, ist Co-Autorin der Ratgeber "Kreatives Gestalten" und "Den Alltag gut gestalten" aus der Reihe "Praxis Kindertagespflege", Cornelsen-Verlag.
Dieser Vortrag ist auch separat buchbar, zum Beispiel als Elternabend oder Elternnachmittag in Kindergärten. Bitte wenden Sie sich zwecks Terminabsprache an unser Büro.


    Es gelten unsere Teilnahmebedingungen. Für Ihre Anmeldung werden folgende Angaben benötigt:

    TeilnehmerIn



    Kontaktdaten





    Bankverbindung

    Die Anmeldung ist nur in Verbindung mit dem Lastschriftverfahren möglich.




    Anmerkungen

    Wenn Sie uns noch etwas zu Ihrer Anmeldung mitteilen möchten, können Sie das hier tun.

    Bestätigen und senden

    Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und erkenne sie an.
    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.
    Link zur Datenschutzerklärung

    Suchbegriffe zu diesem Kurs: Eltern, Familie, Elternschule, Frühe Hilfen