Kurs-/Veranstaltungsnummer: | 811 |
Referentin: | Astrid Schroers |
Alter, Zielgruppe: | Eltern, Erzieherinnen, Tagespflegepersonen |
Räumlichkeiten: | Haus Corneliusstraße 43, Vortragsraum 1 (Google-Maps) |
Zeitraum: | Mi, 24.01.2024 |
Zeiten: | 19 - 21.30 Uhr |
Tage, (U)Std.: | 1 Tag(e), 3 (U)Stunden |
Kosten: | 20,00 Euro (Mit Teilnahmebescheinigung) |
Kategorie(n): | Erzieher/innen, Kindertagespflege Vorträge und Seminare für Eltern Familie und Beruf, Fortbildungen |
Anmeldung |
Der Wunsch nach emotionaler Verbundenheit ist ein elementares Grundbedürfnis aller Menschen. Die Erfahrungen, die in den ersten Lebensmonaten mit einer Bindungsperson gemacht werden, beeinflussen nachhaltig das zukünftige Bindungsverhalten.
In diesem Seminar werden Grundkenntnisse der Bindungstheorie nach Mary Ainsworth und John Bolby vermittelt sowie die Bedeutung von Empathie, Feinfühligkeit und sensitiver Responsivität als Kernkompetenz von Bindungspersonen erarbeitet.
Astrid Schroers, Referentin des Abends, ist Co-Autorin der Ratgeber "Kreatives Gestalten" und "Den Alltag gut gestalten" aus der Reihe "Praxis Kindertagespflege", Cornelsen-Verlag.
Dieser Vortrag ist auch separat buchbar, zum Beispiel als Elternabend oder Elternnachmittag in Kindergärten. Bitte wenden Sie sich zwecks Terminabsprache an unser Büro.
In diesem Seminar werden Grundkenntnisse der Bindungstheorie nach Mary Ainsworth und John Bolby vermittelt sowie die Bedeutung von Empathie, Feinfühligkeit und sensitiver Responsivität als Kernkompetenz von Bindungspersonen erarbeitet.
Astrid Schroers, Referentin des Abends, ist Co-Autorin der Ratgeber "Kreatives Gestalten" und "Den Alltag gut gestalten" aus der Reihe "Praxis Kindertagespflege", Cornelsen-Verlag.
Dieser Vortrag ist auch separat buchbar, zum Beispiel als Elternabend oder Elternnachmittag in Kindergärten. Bitte wenden Sie sich zwecks Terminabsprache an unser Büro.