Kurs-/Veranstaltungsnummer: | 693 |
Projektleitung: | Isabelle Meidenbauer |
Alter, Zielgruppe: | 2. - 4. Schuljahr |
Räumlichkeiten: | Verschiedene Veranstaltungsorte |
Zeitraum: | Termine und Zeiten n. V., |
Zeiten: | |
Tage, (U)Std.: | Tag(e), (U)Stunden |
Kosten: | 0,00 Euro |
Kategorie(n): | Bewegung, Entspannung, Yoga, Sport Ganztag an Grundschulen Kinder in Kindergärten und Familienzentren |
Bitte melden Sie sich direkt im Familienzentrum an. |
Vertrauen in sich selbst zu haben und sich von den Herausforderungen des Lebens nicht so leicht aus der Bahn werfen zu lassen, das sind zwei der wohl wichtigsten Kompetenzen, mit denen sich das Leben leichter und glücklicher leben lässt.
Mein Ziel als Resilienztrainerin ist es, Kindern von Beginn an diese Fähigkeiten mitzugeben, sodass sie damit wachsen und sich entwickeln können.
Wenn sie schon früh lernen, Klarheit zu finden für das, was ihnen wichtig ist, lernen dafür einzustehen und ihr Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, wird sie das ein Leben lang bereichern.
In meinem Training lernen die Kinder daher wichtige Lösungsstrategien anhand typischer Konfliktsituationen aus ihrem Alltag kennen, die sie direkt anwenden können: Wie reagiere ich auf Beleidigungen? Was mache ich, wenn mir jemand etwas wegnimmt oder sogar Gewalt androht? Kinder lernen, diese Konflikte selbst zu lösen und auch, wann man wie richtig Hilfe holt.
Gleichzeitig vermittle ich den Kindern eine Grundhaltung, die zu einem entspannten und glücklichen Leben beitragen kann, wie z. B. sich stets auf das Gute zu fokussieren und ruhig und entspannt zu sein. Auch das Thema Gefühle nimmt einen wichtigen Platz im Training ein. Gemeinsam lernen wir verschiedene Gefühle und den Umgang mit diesen kennen.
Das Resilienztraining ist ein toller Start für mehr Selbstvertrauen und gibt praktische Tipps für das Lösen von Problemen und Konflikten mit an die Hand. Somit bietet es gleichzeitig die Grundlage, sich präventiv gegen Mobbing zu wappnen
Methode
Der Kurs ist sehr interaktiv mit Rollenspielen und Partnerübungen gestaltet. Die Kinder werden mit einbezogen, viele Bewegungseinheiten fördern die Aufmerksamkeit und Lernkapazität.
Zusätzliches Angebot & Empfehlung
Für Eltern findet ein begleitender Elternabend statt, bei dem die Eltern erfahren, welche Inhalte die Kinder trainiert haben und wie sie diese im Alltag weiter festigen und ausbauen können.
Begleitender Elternvortrag für das Anti-Mobbing-Training von Kindern, bei dem die Eltern erfahren, welche Inhalte die Kinder trainiert haben und wie sie diese im Alltag weiter festigen und ausbauen können.
Vertrauen in sich selbst zu haben und sich von den Herausforderungen des Lebens nicht so leicht aus der Bahn werfen zu lassen, das sind zwei der wohl wichtigsten Kompetenzen, mit denen sich das Leben leichter und glücklicher leben lässt.
Mein Ziel als Resilienztrainerin ist es, Kindern von Beginn an diese Fähigkeiten mitzugeben, sodass sie damit wachsen und sich entwickeln können.
Wenn sie schon früh lernen, Klarheit zu finden für das, was ihnen wichtig ist, lernen dafür einzustehen und ihr Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, wird sie das ein Leben lang bereichern.
In meinem Training lernen die Kinder daher wichtige Lösungsstrategien anhand typischer Konfliktsituationen aus ihrem Alltag kennen, die sie direkt anwenden können: Wie reagiere ich auf Beleidigungen? Was mache ich, wenn mir jemand etwas wegnimmt oder sogar Gewalt androht? Kinder lernen, diese Konflikte selbst zu lösen und auch, wann man wie richtig Hilfe holt.
Gleichzeitig vermittle ich den Kindern eine Grundhaltung, die zu einem entspannten und glücklichen Leben beitragen kann, wie z. B. sich stets auf das Gute zu fokussieren und ruhig und entspannt zu sein. Auch das Thema Gefühle nimmt einen wichtigen Platz im Training ein. Gemeinsam lernen wir verschiedene Gefühle und den Umgang mit diesen kennen.
Das Resilienztraining ist ein toller Start für mehr Selbstvertrauen und gibt praktische Tipps für das Lösen von Problemen und Konflikten mit an die Hand. Somit bietet es gleichzeitig die Grundlage, sich präventiv gegen Mobbing zu wappnen
Methode
Der Kurs ist sehr interaktiv mit Rollenspielen und Partnerübungen gestaltet. Die Kinder werden mit einbezogen, viele Bewegungseinheiten fördern die Aufmerksamkeit und Lernkapazität.
Zusätzliches Angebot & Empfehlung
Für Eltern findet ein begleitender Elternabend statt, bei dem die Eltern erfahren, welche Inhalte die Kinder trainiert haben und wie sie diese im Alltag weiter festigen und ausbauen können.
Begleitender Elternvortrag für das Anti-Mobbing-Training von Kindern, bei dem die Eltern erfahren, welche Inhalte die Kinder trainiert haben und wie sie diese im Alltag weiter festigen und ausbauen können.
Mein Ziel als Resilienztrainerin ist es, Kindern von Beginn an diese Fähigkeiten mitzugeben, sodass sie damit wachsen und sich entwickeln können.
Wenn sie schon früh lernen, Klarheit zu finden für das, was ihnen wichtig ist, lernen dafür einzustehen und ihr Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, wird sie das ein Leben lang bereichern.
In meinem Training lernen die Kinder daher wichtige Lösungsstrategien anhand typischer Konfliktsituationen aus ihrem Alltag kennen, die sie direkt anwenden können: Wie reagiere ich auf Beleidigungen? Was mache ich, wenn mir jemand etwas wegnimmt oder sogar Gewalt androht? Kinder lernen, diese Konflikte selbst zu lösen und auch, wann man wie richtig Hilfe holt.
Gleichzeitig vermittle ich den Kindern eine Grundhaltung, die zu einem entspannten und glücklichen Leben beitragen kann, wie z. B. sich stets auf das Gute zu fokussieren und ruhig und entspannt zu sein. Auch das Thema Gefühle nimmt einen wichtigen Platz im Training ein. Gemeinsam lernen wir verschiedene Gefühle und den Umgang mit diesen kennen.
Das Resilienztraining ist ein toller Start für mehr Selbstvertrauen und gibt praktische Tipps für das Lösen von Problemen und Konflikten mit an die Hand. Somit bietet es gleichzeitig die Grundlage, sich präventiv gegen Mobbing zu wappnen
Methode
Der Kurs ist sehr interaktiv mit Rollenspielen und Partnerübungen gestaltet. Die Kinder werden mit einbezogen, viele Bewegungseinheiten fördern die Aufmerksamkeit und Lernkapazität.
Zusätzliches Angebot & Empfehlung
Für Eltern findet ein begleitender Elternabend statt, bei dem die Eltern erfahren, welche Inhalte die Kinder trainiert haben und wie sie diese im Alltag weiter festigen und ausbauen können.
Begleitender Elternvortrag für das Anti-Mobbing-Training von Kindern, bei dem die Eltern erfahren, welche Inhalte die Kinder trainiert haben und wie sie diese im Alltag weiter festigen und ausbauen können.
Vertrauen in sich selbst zu haben und sich von den Herausforderungen des Lebens nicht so leicht aus der Bahn werfen zu lassen, das sind zwei der wohl wichtigsten Kompetenzen, mit denen sich das Leben leichter und glücklicher leben lässt.
Mein Ziel als Resilienztrainerin ist es, Kindern von Beginn an diese Fähigkeiten mitzugeben, sodass sie damit wachsen und sich entwickeln können.
Wenn sie schon früh lernen, Klarheit zu finden für das, was ihnen wichtig ist, lernen dafür einzustehen und ihr Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, wird sie das ein Leben lang bereichern.
In meinem Training lernen die Kinder daher wichtige Lösungsstrategien anhand typischer Konfliktsituationen aus ihrem Alltag kennen, die sie direkt anwenden können: Wie reagiere ich auf Beleidigungen? Was mache ich, wenn mir jemand etwas wegnimmt oder sogar Gewalt androht? Kinder lernen, diese Konflikte selbst zu lösen und auch, wann man wie richtig Hilfe holt.
Gleichzeitig vermittle ich den Kindern eine Grundhaltung, die zu einem entspannten und glücklichen Leben beitragen kann, wie z. B. sich stets auf das Gute zu fokussieren und ruhig und entspannt zu sein. Auch das Thema Gefühle nimmt einen wichtigen Platz im Training ein. Gemeinsam lernen wir verschiedene Gefühle und den Umgang mit diesen kennen.
Das Resilienztraining ist ein toller Start für mehr Selbstvertrauen und gibt praktische Tipps für das Lösen von Problemen und Konflikten mit an die Hand. Somit bietet es gleichzeitig die Grundlage, sich präventiv gegen Mobbing zu wappnen
Methode
Der Kurs ist sehr interaktiv mit Rollenspielen und Partnerübungen gestaltet. Die Kinder werden mit einbezogen, viele Bewegungseinheiten fördern die Aufmerksamkeit und Lernkapazität.
Zusätzliches Angebot & Empfehlung
Für Eltern findet ein begleitender Elternabend statt, bei dem die Eltern erfahren, welche Inhalte die Kinder trainiert haben und wie sie diese im Alltag weiter festigen und ausbauen können.
Begleitender Elternvortrag für das Anti-Mobbing-Training von Kindern, bei dem die Eltern erfahren, welche Inhalte die Kinder trainiert haben und wie sie diese im Alltag weiter festigen und ausbauen können.
Suchbegriffe zu diesem Kurs: Selbstvertrauen, Konfliktbewältigung