Startseite » Die Bürgerinitiative

Vereins-Chronik

2023Die kommunale Förderung für die Jugendkunstschule der Bürgerinitiative wird in den Haushalt aufgenommen.
Die Vernetzung mit den Fachabteilungen der Stadt und anderen paritätischen Einrichtungen wird intensiviert.
2021Die ehemals ehrenamtliche Formularhilfe entwickelt sich zu einem festen Beratungsangebot.
Kooperation zwischen der Jugendfreizeitstätte und der Kindertafel Krefeld.
Erstmals werden digitale Angebote umgesetzt.
2020Corona bedeutet Lockdown, Einschränkungen im Kursbetrieb, Entwicklung immer neuer Schutzkonzepte sowie finanzielle Verunsicherung. Es gelingt, die Stellung zu halten, die Einrichtung instand zu setzen und den Kontakt zu Teilnehmenden und Kooperationspartner*innen zu halten.
Regelmäßig kommen neue Familienzentren als Kooperationsparter hinzu.
Die Kooperation mit Grund- und weiterführenden Schulen wie Gesamtschule Oppum und Gesamtschule Kaiserplatz wird ausgebaut.
Die Jugendfreizeitstätte ist auf instagram @bi_royal_krefeld.
2019Die Bürgerinitiative übernimmt die Ecke auf der Südstraße 29 in alleiniger Verantwortung.
Eine weitere halbe Personalstelle in der Jugendfreizeitstätte (OT) wird eingerichtet.
2018Trägerschaft für den Ganztag am Fichte-Gymnasium endet im Juli 2018 aufgrund der Fusion von Fichte- und Arndt-Gymasium zum Hannah-Arendt-Gymnasium.
2017Die Jugendfreizeitstätte ist mit Personalstunden im Projekt Zuwanderung Südosteuropa beteiligt.
2016Die Bürgerinitiative übergibt ihre Trägerschaft des Kindergartens Dreikönigenstraße 147 – 149 an die MUMMM Familienservice gGmbH. Aus den BI-Kids werden MUMM-Kids.
Eine halbe Personalstelle im Bereich Soziale Beratung für Geflüchtete wird eingerichtet.
2015Mit Unterstützung der Urbanen Nachbarschaft Samtweberei (UNS) übernimmt die Bürgerinitiative mit der ECKE neue Räumlichkeiten auf der Südstraße 29.
2013Die Bonner Montag-Stiftung engagiert sich für die Entwicklung des Viertels.
Pilotprojekt ist die alte Samtweberei (Scheiblerbau) an der Lewerentzstraße
2012Umbau und Neugestaltung der Freizeitanlage Corneliusstraße
Kooperation der Familien- und Weiterbildungsstätte mit dem Familienzentrum Dreikäsehoch, Kanesdyk.
Eine weitere halbe Personalstelle in der Jugendfreizeitstätte (OT).
2011Trägerschaft im Ganztag an Schulen am Fichte-Gymnasium
2010Kooperation der Familien- und Weiterbildungsstätte mit der VHS Krefeld
2009Kooperationen der Familien- und Weiterbildungsstätte mit dem Familienzentrum Am Kinderhort (Lindental)
2008Der Kindergarten entwickelt sich zum Familienzentrum weiter und wird zertifiziert
2006Die Bürgerinitiative geht in den Offenen Ganztag an Schulen: Josefschule, Horkesgath und andere
2002Leistungsvereinbarungen mit der Stadt Krefeld für die Jugendfreizeitstätte und die Familien- und Weiterbildungsstätte
2001Fusion beider Bildungseinrichtungen zur „Familien- und Weiterbildungsstätte“
1999Die Familienbildungsstätte wird in die kommunale Förderung einbezogen
1997Eröffnung der Kindertagesstätte
1996Neubau der dreigruppigen Kindertagesstätte Dreikönigenstraße 147 – 149
Das Ladenlokal Südstraße 53 wird zum Jahresende aufgegeben
1995Förderung des Elternbildungswerkes nach dem Weiterbildungsgesetz
Umbau der Gymnastikhalle Dreikönigenstraße 153 und Anmietung weiterer Räume
Eröffnung (Wiedereinzug) der Begegnungsstätte Corneliusstraße
1994Umbau des Hauses Corneliusstraße 43 zur soziokulturellen Begegnungsstätte
Anmietung von Räumen im Haus Dreikönigenstraße 153
1992Verkauf des Hauses Corneliusstraße 43 an die Stadt Krefeld
Nutzungsvertrag mit der Stadt Krefeld für die geplante Begegnungsstätte
1991Soziokulturelle Begegnungsstätte Corneliusstraße 43: Förderzusage des Landes
Anerkennung des Eltern- und Familienbildungswerkes nach dem Weiterbildungsgesetz
1990Anerkennung und Förderung der Jugendfreizeitstätte Corneliusstraße als Schwerpunkteinrichtung der offenen Jugendarbeit für die südwestliche Innenstadt
Betreuung von Flüchtlingskindern im Asylbewerberheim Tackheide
1988Ankauf des Hauses Corneliusstraße 43 mit Unterstützung privater Kreditgeber
1982Anerkennung und Förderung des Bildungswerkes nach dem Weiterbildungsgesetz
1981Aufbau, Anerkennung und Landesförderung des Kindergartens
Anmietung von Erdgeschossräumen im Haus Corneliusstraße 43
1979Zwei ABM-Kräfte werden eingestellt.
Vormittagsbetreuung von Vorschulkindern
1978Aufbau, Anerkennung und Landesförderung der Jugendkunstschule
Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe gem. § 9 JWG
1977Vereinsgründung
Einweihung der städtischen Spiel- und Freizeitanlage Corneliusstraße
1976Anmietung des Ladenlokals Südstraße 53
1974Gründung der Bürgerinitiative Rund um St. Josef als Elterninitiative

Einen Antrag auf Mitgliedschaft in unseren Verein, erhalten Sie in unserem Büro oder als PDF-Datei zum Download: Aufnahmeantrag.pdf, dies gilt auch für eine Fördermitgliedschaft: Foerderkreis.pdf.